Immer derselbe

Immer derselbe
Immer derselbe
 
Semper idem.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • derselbe — der|sel|be [de:ɐ̯ zɛlbə], dieselbe, dasselbe <Demonstrativpronomen>: dient dazu, eine Person oder Sache als identisch (mit sich selbst), als sie selbst (und keine andere) zu kennzeichnen: bist du ganz sicher, dass es [in beiden Fällen]… …   Universal-Lexikon

  • Derselbe — Derselbe, dieselbe, dasselbe, pronom. demonstrativo relat. welches auf folgende Art decliniret wird. Singul.Plur. Nom.Derselbe, dieselbe, dasselbe.Dieselben. Gen.Desselben, derselben, desselben.Derselben. Dat.Demselben, derselben,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten — Filmdaten Deutscher Titel Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten Originaltitel Everything You Always Wanted to Know About Sex * But Were Afraid to Ask …   Deutsch Wikipedia

  • Was Sie schon immer über Sex wissen wollten — Filmdaten Deutscher Titel: Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten Originaltitel: Everything You Always Wanted to Know About Sex * But Were Afraid to Ask Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1972 Länge:… …   Deutsch Wikipedia

  • Was sie schon immer über Sex wissen wollten — Filmdaten Deutscher Titel: Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten Originaltitel: Everything You Always Wanted to Know About Sex * But Were Afraid to Ask Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1972 Länge:… …   Deutsch Wikipedia

  • Leier — Immer die alte Leier! wird von ewigen Wiederholungen gesagt; obersächsisch auch: › s is immer eene Leier‹, es ist noch derselbe leidige Zustand (z.B. bei einem Kranken, auch sonst von üblen Verhältnissen; die alte Art und Weise, dieselbe Klage).… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Martinus, S. (30) — 30S. Martinus, Ep. (11. Nov. al. 4. Juli). Der hl. Martinus von Tours119 heißt der Apostel Galliens und wird überhaupt öfter den Aposteln an die Seite gestellt. Von ihm schrieben schon im J. 461 (Boll. Oct. VIII. 22.) die auf dem zweiten Concil… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Wärme — Wärme, ist die Ursache gewisser wechselnder Zustände der Körper, welche darin bestehen, daß dieselben bei Berührung mit unserer Haut eine Empfindung hervorrufen, nach welcher wir sie warm od. kalt nennen, sowie daß sie sich unter verschiedenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste lateinischer Phrasen/S — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • S.L. — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”